Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Förderer der Bürgerstiftung werden

Florian Korn 0


Ja ich möchte Förderer der Bürgerstiftung Oberstedten werden!

Und wie kann das geschehen?

Zum Einen durch einen jährlichen Förderbeitrag in einer zu bestimmenden Höhe. Den Förderbeitrag können Sie entweder als Spende oder als Zustiftung geben. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Allerdings sind Zustiftungen nur ab einem Betrag von mindestens 1.000 EURO möglich.

Eine entsprechende Bescheinigung über die Förderung – ob Spende oder Zustiftung – wird wie gewünscht ausgestellt oder auch nicht. Das liegt ganz in Ihrer Hand.

Wie kommt die Fördervereinbarung zustande?

Diese Fördervereinbarung kommt durch die Bestätigung seitens des Stiftungstreuhänders, der hierbei durch den Vorstand der Bürgerstiftung vertreten wird, zustande.

Wann erfolgt die erste Abbuchung?

Der Erstbeitrag wird unmittelbar nach Zustandekommen der Vereinbarung fällig, die Folgebeiträge werden jeweils zum 01.01. eines jeden Jahres fällig.

Bei Zustandekommen der Vereinbarung im ersten Kalenderhalbjahr ist der volle Erstbeitrag zu zahlen; bei Zustandekommen der Vereinbarung im zweiten Kalenderhalbjahr beträgt der Erstbeitrag 50 % des oben angegebenen Förderbeitrages.

Kann ich kündigen?

Die Fördervereinbarung kann mit einer Frist von zwei Monaten zum Ende eines jeden Kalenderjahres schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail) gekündigt werden. Die Kündigung des Förderers ist an den Vorstand der Bürgerstiftung zu richten, der von dem Treuhänder zur Entgegennahme von Kündigungen ermächtigt wird.Formular FördervereinbarungHerunterladen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen